Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Grundlagen der Vermessungstechnik
ORT WIFI Graz
ZEIT 40 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 21141014
1.275,00 EUR Kursnummer: 21141014
ORT WIFI Graz
ZEIT 40 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 21141024
1.275,00 EUR Kursnummer: 21141024

Grundlagen der Vermessungstechnik

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Voraussetzungen
Inhalt


Sie erlernen die Grundbegriffe der Vermessungstechnik. Ausgehend vom amtlichen Festpunktfeld erstellen sie eigene Festpunkte als Grundlage für eine Naturbestandsvermessung, z.B. als Basis für den Leitungskataster. Die Vermessung wird mit geodätischen Messgeräten (Tachymeter, Nivellier, GPS-Empfänger) durchgeführt, deren Benutzung sie kennen lernen werden. Bei Bedarf wird sie durch zusätzliche Distanzmessungen ergänzt. Die Situation wird durch Feldskizzen, Fotos und durch Punkt- und Liniencodierung erfasst und ausgewertet. Die Berechnung und Visualisierung der Daten erfolgt mit in der Vermessungstechnik üblichen Softwarepaketen (z.B. rmGEO, GeoMapper).

Inhalte:

  • Grundbegriffe der Vermessungstechnik
  • Amtliche Festpunkte
  • Verdichtung des Festpunktnetzes
  • Arbeiten mit Tachymeter, Nivellier und GPS-Empfänger
  • Verwendung von Punkt- und Liniencodierung
  • Auswertung und Berechnung der Daten
  • Erste Visualisierung der vermessenen Daten
  • Absteckung eines Schnurgerüstes

Voraussetzungen

Technisches Grundverständnis, EDV-Grundkenntnisse