Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Werkmeisterschule für Berufstätige Maschinenbau/Betriebstechnik 2. Jahrgang (3./4. Semester)
ORT WIFI Graz
ZEIT 512 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
*Teilzahlung : 10 x 267,75 EUR Kursnummer: 65102014
*Teilzahlung : 10 x 267,75 EUR
2.550,00 EUR Kursnummer: 65102014
ORT WIFI Graz
ZEIT 512 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
*Teilzahlung : 10 x 257,25 EUR Kursnummer: 65102013
*Teilzahlung : 10 x 257,25 EUR
2.450,00 EUR Kursnummer: 65102013

Werkmeisterschule für Berufstätige Maschinenbau/Betriebstechnik 2. Jahrgang (3./4. Semester)

Inhalt

Nachdem Sie den ersten Jahrgang erfolgreich abgeschlossen haben, werden Sie in folgenden Gegenständen unterrichtet:

  • Betriebstechnik und technische Kalkulation
  • Mitarbeiterführung und -ausbildung
  • Elektrotechnik und Steuerungstechnik
  • Hydraulik und Pneumatik
  • Fertigungstechnik
  • Qualitätsmanagement
  • Projektstudien
  • Marketing.

In allen Gegenständen sind Prüfungen abzulegen, meist in Form von Tests und Schularbeiten. Jeweils zu Semesterende (vor Semesterferien, Sommerferien) erhalten Sie ein Semesterzeugnis. Der erfolgreiche Abschluss des 2. Jahrgangs (3. und 4. Semester), berechtigt zum Antritt zur Abschlussprüfung (Abschlussprojekt mit Präsentation und Fachgespräch), nach deren positivem Abschluss erhalten Sie das Abschlussprüfungszeugnis der WIFI-Werkmeisterschule.

Die Werkmeisterqualifikation stellt eine solide Grundlage für eine Angestelltentätigkeit im Betrieb, auf Technikerebene, in Meister- bzw. Leiterfunktion, dar.