Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Diplomlehrgang SCM - Supply Chain Management
Das Supply Chain Management der Zukunft setzt genau hier an: Abstimmungen entlang der gesamten Lieferkette sollen die Gesamtleistung und die Gesamtkosten zum Vorteil aller Beteiligten verbessern. Denn in Zukunft stehen nicht mehr nur einzelne, isolierte gedachte Unternehmungen im Wettbewerb, sondern ganze Liefernetzwerke und Wertschöpfungspartnerschaften. Dies zu managen, obliegt den zukünftigen, dringend benötigten SCM-Expert:innen. Das WIFI Steiermark unterstützt Sie bei diesen hohen Anforderungen mit dem Diplomlehrgang SCM – Supply Chain Management.
Module
Einführung in das Supply Chain Management – SCM16 Stunden
- Was ist das Neue am SCM?
- Wertschöpfungsdenken und -handeln
- Neuausrichtung und Strategien
- Werkzeuge und unmittelbare Anwendung im SCM
- Neue Märkte und Marktchancen durch SCM
Beschaffungsmarketing & SCM-Sourcing
16 Stunden
- Aktive Bearbeitung des Beschaffungsmarktes
- Moderne Entwicklungen im weltweiten Sourcing
- Lieferantenentwicklung
- E-Procurement und E-Purchasing
- BMI, VMI und C-Teile-Management
Dynamische Disposition und SCM-Cockpit
16 Stunden
- Von der statischen zur dynamischen Disposition
- EDV-gestützter Dispo-Simulator
- Analytik und Simulationen für Produktionsunternehmen
- EDV-gestützte Simulationen für Handelsunternehmen
- Einsparpotenziale heben für Industrie und Handel
Wertstromanalyse und Wertstromdesign (VSA & VSD)
16 Stunden
- Einführung in die Value Stream Analysis (VSA)
- Die neue Wertstromsicht für Ihr Unternehmen
- Werkzeuge des Wertstromdesigns
- Toyota Production System – TPS-Anwendungen
- Planspiel im Rahmen des Value Stream Designs
Vertriebsmanagement im Rahmen des SCM
16 Stunden
- Neue Märkte und Marktchancen durch SCM
- Geldkosten und Alternativkosten im Vertrieb
- Mehrwerte einer Supply Chain im Vertrieb
- Kontraktlogistik für Vertriebsmanager:innen
- Rechtliche Aspekte des Vertriebsmanagements im SCM

"Erfolgreich mit SCM – 5 Tipps zur Implementierung"
Supply Chain Management ist die radikale Ausrichtung aller Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette auf den Kundennutzen und setzt genau hier an: Abstimmungen entlang der gesamten Lieferkette sollen die Gesamtleistung und die Gesamtkosten zum allseitigen Nutzen bzw. Vorteil verbessern und optimieren.
Wie Sie das in der Praxis für Ihr Unternehmen umsetzen können und sollen, das wird Ihnen in diesem Webinar in prägnanter Weise – durch 5 Tipps zur Implementierung – vermittelt. Melden Sie sich jetzt an!
Lernen von den Besten
Die Management-Trainer des Diplomlehrgangs sind ausgewiesene Know-how-Träger in den jeweiligen Fach- und Führungsbereichen. Sie verfügen über langjährige betriebliche Führungserfahrung und auch über das notwendige theoretische Fundament. Somit werden ausschließlich hochkarätige Lehrbeauftragte eingesetzt, die den Erfolg in der Wirtschaft nachweislich erzielt haben. Die Trainer gestalten das Management-Programm in Form von kompakten theoretischen Intros und vor allem von Workshops. Diese sind ausschließlich praktisch und lösungsorientiert ausgerichtet.Abschluss
Der Diplomlehrgang schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab, in deren Rahmen eine aus der eigenen betrieblichen Praxis erarbeitete Problemlösung in Form einer qualifizierten Diplomarbeit in einem Mindestausmaß von ca. 30 bis 40 Seiten zu präsentieren ist. Bei der Abschlussprüfung ist die Diplomarbeit vor der Prüfungskommission zu präsentieren und in einem Fach- und Führungsgespräch zu verteidigen.Den Absolventen und Absolventinnen des Diplomlehrgangs wird bei erfolgreicher Absolvierung ein Zeugnis und ein Diplom zum „SCM-Manager“ bzw. „SCM-Managerin“ verliehen.
Die Prüfung ist optional, es ist daher eine gesonderte Anmeldung erforderlich.
![]()
Neben seinem Engagement als WIFI-Lehrgangsleiter in den Bereichen Lager, Logistik und Export ist Univ.-Lektor Ernst Kurzmann, MBA, der Wirtschaft vor allem als Unternehmensberater und Wirtschaftstrainer in den Fachgebieten Internationalisierung, Logistik und SCM bekannt. „Die derzeitige Hochkonjunktur macht Logistik spannender denn je. Lieferfähigkeit, Termintreue, Verfügbarkeit, Qualität, Preis und Flexibilität in der Entlastung der Kunden sind das Um und Auf. Vom Logistiker wird heute verlangt, dass er die gesamte Supply Chain in all ihren kritischen Teilen überblick und im Griff hat“, so Kurzmann. Der Logistik- und Export-Profi ist auch erfolgreich als Fachbuchautor tätig: Beide Titel – „Supply Chain Management“ und „ManagemANT – mit Schwarmintelligenz zum Unternehmenserfolg“ haben in der Fachwelt Aufsehen erregt.
![]()
Sebastian Isak absolvierte den Diplomlehrgang Supply Chain Management am WIFI Steiermark: „Der Kurs war eine äußerst bereichernde Erfahrung für mich. Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit und Kompetenz der verschiedenen Vortragenden, die stets eine angenehme Lernatmosphäre geschaffen haben. Innerhalb kürzester Zeit wurden freundschaftliche Verbindungen zu den anderen Kursteilnehmern aufgebaut, wodurch auch wir untereinander Wissenslücken füllen und Erfahrungen austauschen konnten. Der Lehrgang hat großen Spaß gemacht, und die Vortragenden haben uns durch fordernde, aber fördernde Interaktionen aktiv eingebunden. Einige der erlernten Themen konnte ich bereits aktiv in meinen Berufsalltag einbringen, beispielsweise die Definition von prozentual an den Auftragswerten anteiligen Frachtkosten unter Berücksichtigung einer gewissen Sicherheit mithilfe von Mittelwert, Standardabweichung und Sigma. Gerne empfehle ich den Lehrgang an Bekannte sowie Kolleginnen und Kollegen weiter!“