Im Führungskräfteseminar 'Arbeitsrecht' wird ein Streifzug durch das Arbeitsrecht angeboten, wobei der inhaltliche Fokus auf den speziellen Managementaufgaben liegt. Im Besonderen handelt es sich um Themen, die von unternehmerischer Brisanz sind und bei denen das Management 'seine Hand drüberhalten' sollte.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Live Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 12,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 13313015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 13313015
    620,00 EUR Kursnummer: 13313015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Live Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 12,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 13313014
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 13313014

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Inhalt
Im Führungskräfteseminar „Arbeitsrecht“ wird ein Streifzug durch das Arbeitsrecht angeboten, wobei der inhaltliche Fokus auf den speziellen Managementaufgaben liegt. Wir bringen den Manager:innen jene Themen näher, für die sie persönlich besonders in die Pflicht genommen werden oder für die sie besondere persönliche Haftungen übernehmen müssen. Es geht um die Personalpolitik im Unternehmen und die Ausrichtung des Unternehmens als Arbeitgeber im rechtlichen Zusammenhang. Im Besonderen handelt es sich um Topics, die von unternehmerischer Brisanz sind und bei denen das Management „seine Hand drüber halten“ sollte.

Die Inhalte im Detail:

Haftungen des Unternehmensmanagements
  • Strafrisiken und Sanktionen
  • Arbeitszeit: Mehrarbeit, Überstunden, Flexible Arbeitszeit
  • Arbeitszeitaufzeichnungen
  • Besonderheiten bei leitenden Angestellten
  • Lohn- und Sozialdumping
  • Arbeitnehmerschutz
  • Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer:innen
  • Datenschutz

Was das Management über den Betriebsrat wissen sollte
  • Rechte und Pflichten des Betriebsrats – Einsichtsrecht des Betriebsrates
  • Wahl des Betriebsrates
  • Betriebsvereinbarungen
  • Anfechtungsrecht des Betriebsrates bei Arbeitgeberkündigungen
  • Besonderer Kündigungs- und Entlassungsschutz für Betriebsratsmitglieder

Was das Management über Dienstverhinderungen wissen sollte
  • Urlaub: Vereinbarung, Verbrauch und Verjährung
  • Krankenstand
  • Pflegefreistellung und weitere Dienstverhinderungsgründe

Beginn und Ende von Arbeitsverhältnissen
  • Personalaufnahme
  • Dienstvertragsgestaltung: Probezeit, Befristung
  • Kündigungsrecht: Fristen, Termine
  • Zeitwidrige Kündigung
  • Entlassung, Vorzeitiger Austritt
  • Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz
  • Massenkündigungen

Zielsetzungen (Lernziele)
Die Ausbildung führt Sie zu einem besonderen Verständnis der komplexen arbeitsrechtlichen Materien, sodass Sie rechtliche Probleme leichter erfassen und auch brisante Entscheidungen fundiert und erfolgreich fällen können.
Zielgruppe
Unternehmer:innen sowie Führungskräfte in mittleren und größeren Betrieben, die bereits über Führungserfahrung verfügen und einen kompakten Überblick über jene arbeitsrechtlichen Themen erlangen wollen, für die sie persönlich besonders in die Pflicht genommen werden oder für die sie besondere persönliche Haftungen übernehmen müssen.
Voraussetzungen
Führungserfahrung