Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Akademie für Personalverrechnung
Die Akademie für Personalverrechnung ist eine Weiterbildung für Personen, die über einschlägige berufliche Praxis verfügen. Die Aufgaben eines Personalverrechners, einer Personalverrechnerin reichen schon heute weit über den Bereich Lohnabrechnung hinaus. Gut ausgebildete Personalverrechner:innen stehen ihren Arbeitgebern mit ihrem Fachwissen ebenso beratend zur Seite wie den Mitarbeiter:innen des Unternehmens.
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Süd
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 160 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
*Teilzahlung : 7 x 470,00 EUR Kursnummer: 24520015
3.150,00 EUR *Teilzahlung : 7 x 470,00 EUR Kursnummer: 24520015
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Graz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 160 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
*Teilzahlung : 7 x 440,00 EUR Kursnummer: 24320014
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Süd
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 160 Stunden
Stundenplan
Abendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
*Teilzahlung : 7 x 425,00 EUR Kursnummer: 24520013

Akademie für Personalverrechnung

Inhalt

Personalverrechnung wird komplexer

Die Anforderungen an eine moderne Personalverrechnung sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Gesetzliche Änderungen zu den lohnabhängigen Abgaben, die Vielzahl an möglichen Beschäftigungsformen sowie die Ausländerbeschäftigung und die Beschäftigung im Ausland führen dazu, dass die Materie immer komplexer wird. Überdies übernehmen Personalverrechner:innen zunehmend Beratungs- und Servicetätigkeiten im Unternehmen.

Ihr besonderer Nutzen liegt darin, dass Sie

  • Ihr Wissen aktualisieren und wesentlich erweitern
  • Sicherheit und Sensibilität für spezifische Personalverrechnungsthemen entwickeln
  • eine „logische" Fortsetzung der Personalverrechner-Ausbildung haben
  • Ihre Position als erste:r Ansprechpartner:in in Arbeits-, SV- und Steuerrecht festigen
  • Ihren Arbeitgeber, Ihre Kolleg:innen bzw. Ihre Klienten beratend unterstützen können
  • sich dadurch neue berufliche Perspektiven eröffnen.


Der Abschluss

Mit Absolvierung der PV-Akademie besteht die Möglichkeit, eine WIFI-Diplomprüfung abzulegen. Diese Prüfung besteht aus einer schriftlichen Klausurarbeit sowie einer mündlichen Abschlussprüfung.
Die Prüfung ist optional, es ist daher eine gesonderte Anmeldung erforderlich.

Arbeitsrecht
24 Stunden

  • Stellenausschreibung
  • Kostenersatz
  • Vertragsanbahnung
  • Arbeitsvertrag
  • Gleichbehandlung-Diskriminierungsverbot
  • Konkurrenzverbot
  • Arbeitszeit
  • Schadensersatz
  • Kollektivvertrag

Human Resources
4 Stunden

Eintritt und laufendes Entgelt
28 Stunden
  • Entgeltmodelle
  • Einstufung
  • Sachbezüge
  • § 68 Zulagen und Zuschläge
  • Krankenstand
  • Dienstreise

Karenzen und Teilzeit der PV
12 Stunden
  • Mutterschutz
  • Elternkarenz/-teilzeit
  • Hospizkarenz/-teilzeit
  • Bildungskarenz/-teilzeit
  • Altersteilzeit
  • Pflegekarenz/-teilzeit

Entgeltfortzahlung
8 Stunden
  • Urlaub
  • Krankheit
  • Feiertag
  • Pflegefreistellung
  • Sonstige Dienstverhinderung

Sonderzahlungen / Sonstige Bezüge
16 Stunden
  • Bezüge im Jahressechstel
  • Nachzahlungen
  • Vergleichszahlungen
  • Teuerungsprämien
  • Insolvenzzahlungen

Beendigung und Endabrechnung
12 Stunden

  • Auflösungsformen
  • Austritt-Endabrechnung
  • Urlaubsersatzleistung
  • Kündigungsentschädigung
  • Abfertigung

Pfändung von Bezügen
4 Stunden
  • Lohnpfändung

Besondere Beschäftigungsformen
16 Stunden
  • Lehrlinge
  • Geringfügig / Fallweise Beschäftigte
  • Ausländerbeschäftigung
  • Geschäftsführer / Vorstände

Außerbetriebliche Abrechnung
4 Stunden

Verfahrensrecht und PLB-Prüfung
16 Stunden
  • PLB-Prüfung
  • Verfahrensrecht BAO
  • Lohndumping
  • Arbeitszeit iZm GPLB

Internationale Personalverrechnung
12 Stunden
  • Entsendung
  • DBA / Lohnnebenkosten
  • Zwischenstaatliche SV

Schnittstelle zur Buchhaltung / Controlling
4 Stunden
  • Buchungsbeleg
Zielsetzungen (Lernziele)

Die Lernziele sind im folgenden Kompetenzrahmen dargestellt:


Voraussetzungen

Die Aufnahme in die Ausbildung ist an spezifisches Vorwissen gebunden. Als bedingendes Kriterium seitens der Lehrgangsleitung gilt eine positiv abgelegte Personalverrechnerprüfung. Sollten Sie keine Personalverrechnerprüfung haben, jedoch über eine mehrjährige Erfahrung in der Personalverrechnung verfügen, so können Sie über das Aufnahmeverfahren ebenso an der Ausbildung teilnehmen.