Sie möchten den schönen Beruf einer Fingernageldesignerin/ eines Fingernageldesigners erlernen und brauchen dafür eine hochwertige Ausbildung? Dann sind Sie bei diesem Lehrgang genau richtig!
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 60,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 5442025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    *Teilzahlung : 4 x 235,00 EUR Kursnummer: 5442025
    880,00 EUR *Teilzahlung : 4 x 235,00 EUR Kursnummer: 5442025
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 1,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 5440025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 5440025
    kostenlos Kursnummer: 5440025

Komplettausbildung Fingernageldesign - Teil 1

Inhalt
Sie möchten den schönen Beruf einer Fingernageldesignerin/ eines Fingernageldesigners erlernen und brauchen dafür eine hochwertige Ausbildung?
Dann sind Sie bei diesem Lehrgang genau richtig!
Der Lehrgang besteht aus zwei Teilen und bringt Sie Ihrem Ziel einen entscheidenden Schritt näher.
Im ersten Kursteil mit 60 abwechslungsreichen Stunden, bringen wir die medizinischen Grundlagen, die Erste Hilfe und Hygiene und sehr viel Praxis.

Im 2. Teil mit 40 Stunden arbeiten Sie mit den verschiedensten Techniken ausschließlich in der Praxis und festigen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten an selbst mitgebrachten Modellen.
/images/Gesundheit/Fingernageldesign/Fingernageldesign.svg
Im Lehrgangspreis sind sämtliche Skripten und Unterlagen, ein Feilenset zum Mitnehmen und Verbrauchsmaterial enthalten. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 18 Jahre.

Zum Kurs bringen Sie bitte mit: Arbeitskleidung (weiß) und Arbeitsschuhe, Nagelhautschere oder -zange.

Inhalt im Detail
  • Medizinische Grundlagen für Nageldesignerinnen
  • Erste Hilfe und Unfallverhütung
  • Arbeitshygiene
  • Haut- und Nagelkunde
  • Arten der Kunstnageltechnik sowie deren Ablauf in Theorie und Praxis, Lackieren des Kunstnagels
  • Handpflege
  • Instrumenten- und Apparatenkunde
  • Kenntnisse über die Hilfsstoffe und Hilfsmittel für die Aufbringung des Kunstnagels
  • Acryl- und Geltechnik

Ihre Trainer der Komplettausbildung Fingernageldesign:

/images/Gesundheit/Bilder Trainer Gesundheit/Astrid Rastl768.jpg
Astrid Rastl ist Lehrgangsleiterin der Ausbildung und ist selbstständige Fingernageldesignerin, Selbstständige Mitarbeiterin der Firma "Juliana Nails" und seit vielen Jahren als Lehrbeauftragte am WIFI Steiermark tätig.
/images/Gesundheit/Bilder Trainer Gesundheit/Thomas Heinzl768.jpg
Thomas Hainzl ist seit 2009 als selbstständiger Nailartist mit einem eigenen Studio in Graz tätig und Jurymitglied der Bundesmeisterschaften im Naildesign. Seit 2024 ist er außerdem Lehrbeauftragter und Trainer am WIFI Süd.

Abschluss dieses Kurses:

Nach diesem Kurs bekommen Sie eine Kursbesuchsbestätigung. Die praktische Abschlussprüfung findet am Ende des zweiten Teils der Ausbildung im Kurs "Komplettausbildung Fingernageldesign - Teil 2" statt. Dort wird dann auch ein Zeugnis zur/ zum Fingernageldesignerin ausgestellt.

Die WIFI-Ausbildung Fingernageldesign beginnt bei Null und geht bis zur Gestaltung mit Inlays und Pinselmalerei. Wir haben schon viele Damen und Herren ausgebildet und achten sehr auf Qualität. Denn der Markt für gut ausgebildete Fingernageldesigner ist stetig im Wachsen begriffen.“
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Ausbildung zur Fingernageldesignerin sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.
Die Freude an der Arbeit mit Menschen und eine gute Kommunikation sind sicherlich sehr hilfreiche Eigenschaften für jeden, der diesen Beruf erfolgreich ausüben möchte.
FAQ
Brauche ich für die Ausbildung eigene Modelle?

Ja, Sie brauchen für die Ausbildung verschiedene Modelle an denen Sie die Techniken des Nagesdesign üben und vertiefen können.
Konkret heißt das, dass Sie anfangs an der sogenannten "Übungshand" trainieren und dann die Techniken an Modellen vertiefen.
Sie brauchen ab dem 2. Tag je mindestens ein Modell (durchscnittliche Dauer: 3 bis 4 Stunden).


Müssen meine Modelle für die Herstellung von Acryl- und Gel-Nägeln etwas bezahlen?

Nein, die Behandlung und das Aufbringen von Kunstnägeln ist für Ihre Modelle kostenlos.


Hinweis zur Verwendung von Materialien im Nageldesign

Mit 1. September 2025 tritt die EU-Verordnung (EU) 2025/877 in Kraft, welche den Einsatz des Stoffes TPO (Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid) in kosmetischen Mitteln untersagt. Dieser Stoff wurde bisher in UV-/LED-Gelen als Fotoinitiator verwendet.

Das bedeutet für die Praxis:
  • Ab 1. September 2025 dürfen keine TPO-haltigen Produkte mehr verwendet oder angeboten werden – auch nicht im Rahmen der Ausbildung oder in bestehenden Studios.
  • Alle praktischen Übungen und Kursinhalte im WIFI Steiermark werden daher ausschließlich mit TPO-freien Materialien durchgeführt.
  • Teilnehmer:innen werden auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen hingewiesen und lernen den fachgerechten Umgang mit modernen, TPO-freien Produkten.


Konsequenz für die Ausbildung

Das WIFI Steiermark stellt sicher, dass alle Lehrinhalte stets rechtskonform und praxisnah gestaltet sind. Im Bereich Fingernageldesign arbeiten wir daher ausschließlich mit aktuellen, gesetzlich zugelassenen Produkten.