Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Ausbildung zum Gewerblichen Masseur
Entdecken Sie Ihre Berufung im Gesundheitswesen und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge! Diese umfassende Ausbildung befähigt Sie, Massagen durchzuführen und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Ergreifen Sie die Chance, mittelfristig als selbstständige:r Masseur:in oder gleich nach der Ausbildung im Angestelltenverhältnis einen erfolgreichen Karrierestart hinzulegen. Der Kurs bietet Ihnen alle notwendigen fachlichen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um auf dem dynamischen Markt der gewerblichen Gesundheitsdienstleitungen zu bestehen.
Gewerbliche Masseure arbeiten in der Gesundheitsvorsorge im Dienstverhältnis oder selbstständig in einem Gewerbebetrieb, Sport-, Fitness-, Wellness- Gesundheitshotel oder als selbständiger Masseur in eigener Praxis. Diese Ausbildung ist der erste Schritt in Richtung des Berufsbildes zum gewerblichen Masseur.
Für die weitere Tätigkeit als selbstständiger Masseur ist nach der Ausbildung grundsätzlich die Absolvierung der Befähigungsprüfung notwendig. Die Ausbildung zum gewerblichen Masseur kann aber auch der erste Schritt in Richtung „medizinischer Masseur“ und „Heilmasseur“ sein.
In dieser Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten, um erfolgreich im Bereich der Massagen zu arbeiten.
- Allgemeine Anatomie und Physiologie sowie Pathologie, ausgerichtet auf die Massagetätigkeit
- Klassische Massage
- Fußreflexzonenmassage nach Marquart
- Bindegewebsmassage nach Dicke
- Segmentmassage nach Gläser / Dr. Dalicho
- Lymphdrainage nach Dr. Vodder: „Grundkurs“ und „Therapiekurs Sondergriffe“; Berechtigung zur Teilnahme am „Therapiekurs- Ödeme u. Bandagentechnik“ zum Lymphdrainagetherapeuten am WIFI Graz
- Akupunktmassage nach Penzel – Kurs A und B; Berechtigung zur Teilnahme am Kurs „Akupunktmassage nach Penzel C-Kurs“
- Exkursion – Vorklinik der Universität Graz
- Exkursion – Kuranstalt Bad Radkersburg, Institut Trauner Leibnitz
- Balneotherapie, Thermotherapie, Hydrotherapie
- Hygiene, Erste Hilfe
- Rechtskunde: Sanitätsrecht, Gewerbeordnung/ Wirtschaftskammerorganisation
- Dehnen mit Bewegungsübungen
- Marketing
Abschlussprüfung
Die Ausbildung endet mit der Diplomprüfung in der Prüfungsveranstaltung „Ausbildung zum gewerblichen Masseur – Prüfung“. Bitte melden Sie sich im Laufe des Lehrganges dafür gesondert an.
Die Diplomprüfung gliedert sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil.
Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten die TeilnehmerInnen ein Zeugnis und das WIFI-Diplom gewerbliche Masseurin/ gewerblicher Masseur.
Zur Ablegung der Befähigungsprüfung ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.

Berufsausübung als gewerblicher Masseur
Behandlung von gesunden Menschen als Selbständiger oder im Angestelltenverhältnis in einem Gewerbebetrieb, Sport-, Fitness-, Wellness-, oder Gesundheitshotel.Weitere Qualifikations- und Karrieremöglichkeiten
Nach der Ausbildung zum gewerblichen Masseur können Absolventen die Befähigungsprüfung an der Wirtschaftskammer absolvieren. Dazu ist eine gesonderte Anmeldung notwendig.Nach bestandener Absolvierung der Module 1 (fachlich praktische Prüfung), 2 (fachlich mündliche Prüfung) und 3 (fachlich schriftliche Prüfung) der Befähigungsprüfung ist ein Absolvent nach § 26 MMHmG medizinischer Masseur in Ausbildung.
Dazu muss ein Praktikum im Umfang von 580 Stunden mit Patientenkontakt gemacht werden. Die Praktikumsstelle ist vor Beginn des Praktikums beim Ausbildungsträger anzumelden und zu zertifizieren.
Nach diesem Praktikum ist ein Absolvent der beschriebenen Ausbildung ohne weitere Prüfung medizinischer Masseur.
Welche Berufsmöglichkeiten ergeben sich aus der Ausbildungskombination gewerblicher Masseur und medizinischer Masseur
Die Kombination der Ausbildung zum „gewerblichen Masseur“ und in weiterer Folge mit dem Praktikum zum „medizinischer Masseur“ ergibt die Möglichkeit folgendermaßen zu arbeiten:
- Arbeit als gewerblicher Masseur in der Gesundheitsvorsorge im Dienstverhältnis
- Selbstständiges Arbeiten als gewerblicher Masseur
- Arbeit als medizinischer Masseur im Dienstverhältnis in einer Kur- und Krankenanstalt oder in einem medizinischen Ambulatorium.
Dieser Lehrgang ist ideal für:
- Personen, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben
- Selbständige Unternehmerinnen und Unternehmer im Kosmetik- und Fußpflegebereich, um die Dienstleistung der Massage mit in das eigene Portfolio aufzunehmen.
- Angestellte oder Quereinsteiger:innen im Wellness- und Fitnessbereich
- Absolvent:innen der Gesundheits- oder Sportwissenschaften
![]()
Andreas Fischer: gewerblicher, -medizinischer und Heilmasseur, Unternehmer, fachlicher Lehrgangsleiter, Lehrbeauftragter im Team Massage im Bereich klassische Massage, ML, SM, Dokumentation u. Befundung, Anatomie
![]()
Tanja Pust: gewerbliche Masseurin, Unternehmerin, Lehrbeauftragte im Team Massage im Bereich FuZo, HTB, BGM, ML, Dokumentation u. Befundung
![]()
Andrea Pein: gewerbliche, -medizinische und Heilmasseurin, Sportmasseurin, Unternehmerin, Lehrbeauftragte im Team Massage im Bereich klassische Massage, ML, SM, APM
![]()
Andrea Zenz: gewerbliche Masseurin, Unternehmerin, Lehrbeauftragte im Team Massage im Bereich FuZo, HTB, BGM
![]()
Thomas Prett: Ausbildung in klassischer Massage und anderen westlichen und östlichen Massagemethoden, Mitgründer und über 18 Jahre Co- Leiter der Internationalen Shiatsu Schule Österreich, Lehrbeauftragter im Team Massage im Bereich APM
![]()
Lehrbeauftragten-Team für Anatomie, Physiologie, Pathologie, Erste Hilfe unter der fachlichen Leitung von Eva Schwabl