Ob als Schritt zur eigenen Werkstatt, zur beruflichen Weiterentwicklung oder zur Führung eines Meisterbetriebs - die KFZ-Meisterprüfung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere in der Fahrzeugtechnik.
SFG-Logo
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 70192015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 70192015
    kostenlos Kursnummer: 70192015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 70192025
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 70192025
    kostenlos Kursnummer: 70192025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 70192035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 70192035
    kostenlos Kursnummer: 70192035
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 70192045
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 70192045
    kostenlos Kursnummer: 70192045

Meisterschule Kfz-Technik

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Voraussetzungen
Inhalt

Werde KFZ-Meister – Dein Weg zu beruflichem Erfolg!

Du möchtest deine Leidenschaft für Autos zum nächsten Level bringen? Ob für die eigene Werkstatt, den nächsten Karriereschritt oder die Leitung eines Meisterbetriebs – mit der KFZ-Meisterprüfung legst du die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft in der Fahrzeugtechnik.

Deine Vorteile als KFZ-Meister:

Bessere Chancen auf spannende Aufstiegsmöglichkeiten.
Die Möglichkeit, dich selbstständig zu machen und deine eigene Werkstatt zu führen.
Ideale Vorbereitung für Führungsaufgaben in der KFZ-Branche.

Das erwartet dich im Meisterkurs:

In den WIFI-Meisterkursen trainierst du praktische Fertigkeiten und theoretisches Wissen, abgestimmt auf die Prüfungsordnung für KFZ-Techniker – du wirst umfassend geschult in:

Fachkunde:

  • Otto- und Dieselmotoren und deren Aufladung,
  • KFZ Elektrik und Elektronik, moderne Bussystme im Fahrzeug
  • Diagnosetechnik an Verbrennungskraftmaschinen (VKM), Sensoren und Aktoren.
  • Getriebe und Antriebsstrang
  • Fahrwerk, Bremssysteme, Fahrdynamik
  • Klima und Nebenaggregate
  • Gesamtfahrzeug, Karosseriebau- und Werkstoffkunde
  • E-Mobilität und HV-Antriebe

Fachthemen:

  • Fachrechnen und Kalkulation
  • Fachzeichnen
  • Arbeitssicherheit, Brandverhütung,
  • Arbeitsprozesse, Umwelt und Qualitätssicherung
  • Versicherungsrecht und Schadensabwicklung

Fachpraxis:

  • Fehlerdiagnose VKM Otto/Diesel
  • Motor- und Getriebebau & Antriebsstrang
  • Elektrik&Elektronik & HV
  • Klima und Nebenaggregate
  • NFZ Bremsysteme
  • Schutzgas-, Autogen- und Kunststoffschweißen
  • Fachqualifikation:
  • §57a Grundschulung

Jetzt starten und dein Wissen auf Meister-Niveau bringen!
Deine Zukunft in der KFZ-Technik beginnt hier.
/images/Karriereplan_Meister-BPr.png

Ihre Meisterausbildung zahlt sich doppelt aus:

Wer sie erfolgreich abgeschlossen hat, kann direkt ins Bachelor-Studium
Bachelor Professional für Techniker:innen
am WIFI Steiermark einsteigen - und das sogar erst ab dem 3. Semester!
Voraussetzungen
  • Volljährigkeit (vollendetes 18. Lebensjahr)!

Gut zu wissen:

Melde dich zu einem der kostenlosen Infotermine zur Meisterschule an.Dort erhältst du alle wichtigen Infos rund um die Kurse (Variante Tag/Wochenende) und kannst in einem Multiple-Choice-Orientierungstest deinen aktuellen Wissensstand checken.

Fachliche Fragen beantwortet Herr Ing. Markus Holzer, WIFI Steiermark - Bereichsleitung KFZ-Technik:

T +43 316 602 223
E markus.holzer@stmk.wifi.at

Hinweis:

Wenn es mehr Anmeldungen als Kursplätze gibt, wird die Punkteauswertung des Tests für die Vergabe der Plätze berücksichtigt.